Web
Program: BA Communication Design
Time: Tuesdays 9:00-12:00
Course Description
Thema
Digitaler Ausstellungskatalog
Inhalte
Zu jeder größeren Ausstellung gibt es einen Katalog – in Form eines dicken Stapels Papier. Im Netz sind hingegen nur wenige Ausstellungsinhalte verfügbar, außerdem werden sie meist lieblos auf generischen Webseiten präsentiert. Dies halten wir für nicht mehr zeitgemäß. Deshalb lautet die Einstiegsfrage im Wintersemester:
Wie sollte ein digitaler Ausstellungskatalog im Idealfall aussehen?
Vorgehensweise
Ausgehend von „echten“ Ausstellungen samt den dazugehörigen Katalogen in Printform werden wir Konzepte und Entwürfe für webbasierte Kataloge entwickeln. Thema des Projekts sind aktuelle oder vergangene Ausstellungen aus den Bereichen Kultur, Geschichte, Natur, Technik oder Politik.
Lehrziel
Die Messlatte für Typografie und Layout liegt im Web mittlerweile genau so hoch wie in der Buchgestaltung: Webfonts und OpenType-Features sind inzwischen Standard, ebenso responsive Grids für unterschiedliche Screens und Geräte. Weiters bietet das Web gestalterische Möglichkeiten wie Animation, Bewegtbild, interaktive und dynamische Darstellungsformen. All dies wird im Kurs behandelt werden.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt darin, wie das Potential des Mediums Web ausgeschöpft und für die immersive Vermittlung von Inhalten genutzt werden kann. Ziel ist, jenseits von Standard-Templates zu denken und innovative Formate zu entwickeln, um komplexe Themen spannend zu transportieren.
Und letztendlich geht es um Informationsgestaltung: wie kann eine intuitive Navigation innerhalb einer Sammlung oder eines Themengebiets funktionieren? Wie kann der Inhalt und auch der Kontext einer Ausstellung visualisiert und grafisch übersichtlich aufbereitet und dokumentiert werden?
Lernergebnis
Die Katalog-Konzepte werden als interaktive Prototypen umgesetzt. Dafür kommen aktuelle Tools wie Sketch, Framer oder InVision zum Einsatz. Neben einem tieferen Verständnis für den Gestaltungsprozess (iteratives Prototyping, Designsysteme, Pattern Libraries) und den technischen Zusammenhängen (HTML, CSS, JavaScript) stehen vor allem Typografie und Layout sowie Wissensvermittlung in digitalen Medien im Vordergrund.
Leistungsnachweis
Analyse, konzeptionelle Entwicklung, gestalterische Ausführung, Qualität der Prototypen, Ergebnisplakat, Präsentation und Dokumentation des Entwurfsprozesses
Projects
Farbenblind
Basierend auf der Ausstellung "Rassismus - Die Erfindung von Menschenrassen"
Tabea Bauschatz, Valentino Bolden
Mobilität - 30 Dinge, die bewegen
Basierend auf der Ausstellung "Mobilität - 30 Dinge, die bewegen"
Vera Heilig, Dat Nguyen, Minyoung Lee
Robots
Ofri Tamim, Sarah Mager, Janika Sandrock
Schlaf - Eine produktive Zeitverschwendung
Daniela Ivandikov, Natalie Auer
Slides
Einführung
Geschichte des WWW, Kursinfos